Schah-Abbas-Muster

Schah-Abbas-Muster
Schah-Abbas-Muster,
 
nach Schah Abbas I., dem Großen, von Persien benanntes Teppichmuster, eine besonders kunstvolle Stilisierung der Palmette; charakteristisch ist die Blütenform in der Mitte des Blattes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbas Mirsa — Abbas Mirsa,   persischer Prinz aus der Dynastie der Kadjaren, * Nawa (Nordpersien?) September 1789, ✝ Meschhed 25. 10. 1833; suchte als Thronfolger das Heer nach europäischem Muster zu formen, kämpfte im Inneren gegen die Kurden und führte… …   Universal-Lexikon

  • Abbas I. der Große — Kupferstich Abbas I. von Dominicus Custos, 16. Jh. Abbas I., Gäste un …   Deutsch Wikipedia

  • Abbas I. (Persien) — Kupferstich Abbas I. von Dominicus Custos, 16. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 …   Deutsch Wikipedia

  • Persische Literatur — Persische Literatur. Da in Altpersischer Sprache nur noch Auf u. Inschriften vorhanden sind, die Literatur der Parsen in der Zend , Pehlewi u. Parsisprache aber eine ganz eigene Geschichte haben, so beginnt die Geschichte der P. L, mit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Safaviden — Das Reich der Safawiden zwischen 1501 und 1722 (Ausdehnung zu unterschiedlichen Zeiten) Safawiden (persisch ‏صفویان‎ Ṣafawīyān; aserbaidschanisch: ‏صفوی‌لر‎ Səfəvilər) war der Name einer Fürstendynastie in …   Deutsch Wikipedia

  • Perserteppich — Mantes Teppich, Detail, mit Tier und Jagdszenen, 16. Jh, Louvre Der persische Teppich ist ein Grundbestandteil persischer Kunst und Kultur. Denn das Teppichweben ist eine der am weitesten entwickelten Kunstfertigkeiten der persischen Kultur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Iran — Persien (veraltet) * * * Iran; s, (auch:) der; [s]: Staat in Asien: die Hauptstadt von I./des s/des I. * * * Iran,     Kurzinformation:   Fläche: 1,65 Mio. km2   …   Universal-Lexikon

  • Großmoguln — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …   Deutsch Wikipedia

  • Moghul-Imperium — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”